Lade Veranstaltungen

TrendAuto2030plus Symposium 2025

DATUM

20. November 2025

UHRZEIT

13:00 - 17:30

ORT

TH Köln – Mülheim

TEILEN

Beschreibung

Wir laden Sie hiermit herzlich zu unserem jährlichen Symposium ein, das dieses Jahr in unseren Räumlichkeiten in der Schanzenstr. 30 in Köln-Mülheim stattfindet.

Erneut erwarten Sie dort fachliche Impulse sowie vielfältige Diskussions- und Vernetzungsmöglichkeiten. Die zwei Keynotes beleuchten das Thema Transformation in der Automobil- und Zuliederindustrie aus verschiedenen Blickwinkeln. Nach einer kurzen Panel-Diskussion möchten wir auch unsere Ergebnisse aus der bisherigen Projektlaufzeit vorstellen und abschließend einen kurzen Ausblick auf unsere zukünftigen Angebote geben. Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit VertreterInnen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik!

Keynotes:

Prof. Dr.-Ing. Christoph Haag Prof. Dr. Christoph Haag 
TH Köln
Projektleitung TrendAuto2030plus

“Transformation der Zulieferindustrie in unserer Region – Aktueller Stand und Ausblick”

Die Zulieferindustrie innerhalb unserer Region hat sich, auch mit Unterstützung durch das Netzwerk TrendAuto2030plus, auf den Weg gemacht, die „dreifache Transformation“ zu bewältigen und für sich als Chance zu nutzen. Neue Antriebstechnologien, die Digitalisierung der Geschäftsmodelle und die Einführung kreislaufwirtschaftlicher Ansätze stellen die Unternehmen aber nicht nur vor technische Herausforderungen. Auch fehlende wirtschaftspolitische Rahmensetzungen und globale Marktschwankungen sorgen für Verunsicherung und erschweren die Entwicklung mittel- und langfristiger Strategien.Vor diesem Hintergrund gibt die Keynote Einblicke in die Projektaktivitäten von TrendAuto2030plus und zeigt auf, wie dadurch die Unternehmen der Region bei der Bewältigung ihrer transformativen Aufgaben unterstützt werden.

Thomas Freudenmann 
EDI GmbH 
Managing Partner & CVO

KI-unterstützte Transformation in der Automobilindustrie: Praxisbeispiele aus dem Bereich des Wissensmanagements

Die Automobilindustrie steht vor einem radikalen Wandel: Zunehmender Wettbewerb, neue Geschäftsmodelle und Technologien erfordern agiles Wissensmanagement. Künstliche Intelligenz (KI) wird hier zum Schlüsselfaktor – doch wie setzt man sie konkret ein?Diese Keynote zeigt, wie KI Wissensprozesse in der Praxis optimiert:

  • Silos überwinden durch intelligente Verknüpfung von Daten (z. B. Sensordaten, Expertenwissen)
  • Entscheidungen beschleunigen mit KI-gestützter Analyse und Vorhersage
  • Mitarbeiter:innen entlasten durch Automatisierung und kontextbezogene Wissensbereitstellung
  • Innovationen fördern, indem KI Muster erkennt und neue Lösungswege aufzeigt.

 


Agenda

13:00 – 14:00 Uhr Ankommen & Begrüßungssnack
14:00 – 14:15 Uhr Begrüßung: Ulrich Steinsiepe (Leitung Geschäftsstelle TrendAuto2030plus)
14:15 – 14:45 Uhr Keynote 1: “Transformation der Zulieferindustrie in unserer Region – Aktueller Stand und Ausblick” – Prof. Christoph Haag (Projektleitung TrendAuto2030plus, TH Köln)
14:45 – 15:15 Uhr Keynote 2: “KI-unterstützte Transformation in der Automobilindustrie: Praxisbeispiele aus dem Bereich des Wissensmanagements” – Thomas Freudenmann (Managing Partner & CVO), EDI GmbH
15:15 – 15:45 Uhr Kaffeepause
15:45 – 16:00 Uhr Panel Diskussion
16:00 – 17:15 Uhr Ergebnispräsentation TrendAuto2030plus:

  • Kompetenzplattform.NRW live erleben
  • Projektvorstellung in.return
  • Qualifikation und Fachkräftesicherung

Paralleles Angebot Ausprobierstation “Lernen Sie unser XR-Lab kennen!”

17:15 – 17:30 Uhr Abschluss & Ausblick: Vom Projekt, zum Netzwerk, zur Plattform – Perspektiven nach 2025
17:30 – offenes Ende Abendimbiss & Networking für alle Teilnehmenden
Parallel weiter selbst ausprobieren: Kompetenzplattform.NRW

 

Anmeldung

0 Teilnehmer
Hier reservieren
TH Köln – Mülheim, Schanzenstr. 30
Köln - Mülheim, 51063 Deutschland
Fachliche AnsprechpartnerIn
Daniela Herz
Daniela Herz (Veranstaltungsmanagerin)

Email: daniela.herz@th-koeln.de

Ihrem Kalender hinzufügen